Das richtige Hundegeschirr für deinen Hund auszuwählen kann schwierig sein, aber Hurtta erleichtert dir die Entscheidung mit innovativen Designs und durchdachten Features. Die Wahl des richtigen Geschirrs ist entscheidend für den Komfort, die Sicherheit und das Verhalten deines Hundes während eurer Spaziergänge und Abenteuer. Alle Hurtta Hundegeschirre werden den täglichen Herausforderungen gerecht, die ihr meistern wollt, sodass ihr euch um Ärgernisse wie eine schlechte Passform oder ein nicht zu Ende gedachtes Design keine Sorgen machen müsst.
Von besserem Benehmen an der Leine mittels Anti-Zieh-Geschirr bis hin zu maximalem Komfort dank bequemer Neopren-Polsterung – Hurtta bietet Lösungen für die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes. Unsere Beispiele aus dem bewährten und beliebten Hurtta-Sortiment helfen dir, eine gut informierte Wahl für deinen Hund zu treffen.

Die verschiedenen Arten von Hundegeschirren kennen & verstehen
Die Wahl des richtigen Hundegeschirrs kann ein echter Gamechanger für eure gemeinsamen Spaziergänge sein. Jedes Hurtta Hundegeschirr wurde mit dem Fokus auf bestimmte Funktionen designt, um euren verschiedenen Aktivitäten und dem individuellen Verhalten deines Hundes gerecht zu werden. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Geschirren zu verstehen hilft dir bei der Auswahl der Option, die am besten zu deinem Hund passt – und euch nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch den Komfort deines Hundes und deine Kontrolle während eurer Ausflüge erhöht.
Verstellbare & gepolsterte Hundegeschirre
Die Weekend Warrior Hundegeschirre von Hurtta verteilen den Druck gleichmäßig, bieten maximalen Komfort und verhindern das Herausschlüpfen, wodurch sie eine gute Wahl für aktive Abenteuer sind.
Die umweltfreundlichen Casual Y-Hundegeschirr ECO und Casual Hundegeschirr ECO sind federleicht und besonders einfach in der Handhabung, wodurch sie sich perfekt für schnelle Spaziergänge zwischendurch eignen.
Spezial-Geschirre
Anti-Zieh-Geschirre: Das Venture No-Pull Hundegeschirr wurde entwickelt, um die Zugkraft umzuleiten, für angenehmere und ruhigere Spaziergänge für dich und deinen Hund. Wenn du die Leine am vorderen Ring befestigst, wird dein Hund bei Zug automatisch sanft zu dir umgeleitet, wodurch sich sein Verhalten an der Leine automatisch verbessert.
Reisegeschirre: Mit dem durchdachten Reise-Hundegeschirr ECO von Hurtta bietest du deinem Hund auf jeder Reise Sicherheit und Komfort. Dank strapazierfähiger Materialien und crash-getesteter Sicherheitsfeatures bleibt dein Hund während der Fahrt sicher angeschnallt und genießt gleichzeitig natürliche Bewegungsfreiheit und maximalen Komfort.

Die wichtigsten Merkmale, auf die du bei der Geschirr-Auswahl achten solltest
- Verstellbare Riemen: Hurtta Hundegeschirre sind an mehreren Punkten verstellbar – für eine individuelle Passform, die auch wachsenden Hunden oder Haushalten mit verschiedenen Hunden gerecht wird.
- Atmungsaktive Materialien: Dank robuster und doch leichter Stoffauswahl bleiben Hunde mit Hurtta Geschirren auch während warmer Temperaturen cool.
- Reflektierende Details: Sicherheit ist das oberste Gebot, deshalb gibt es bei Hurtta Geschirren 3M-Reflektoren und reflektierende Details, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen.
- Langlebige Schnallen und Clips: Mit den hochwertigen Verschlüssen aller Hurtta Produkte kannst du dich auf zuverlässigen Halt und robuste Langlebigkeit verlassen.
Das richtige Geschirr bietet Kontrolle, Komfort und Bequemlichkeit.

Geschirr-Fitting: So sorgst du für einen perfekten Sitz
Ein gut sitzendes Geschirr ist der Grundstein für den Komfort und die Sicherheit deines Hundes. Die richtige Passform beugt gesundheitlichen Problemen und unnötigem Stress bei Spaziergängen vor. Wir verraten dir, wie du jederzeit den perfekten Sitz für deinen Hund sicherstellst.
1. Den Hund richtig abmessen
Miss zuerst den Brustumfang deines Hundes an der breitesten Stelle. Diese sitzt normalerweise direkt hinter den Vorderbeinen. Miss anschließend den Halsumfang am Halsansatz.
Tipps fürs Messen:
- Stell sicher, dass dein Hund beim Messen ruhig bleibt und stillhält.
- Lass dir von einer zweiten Person helfen, die deinen Hund mit Leckerlies ablenkt.
- Hat dein Hund besonders dickes Fell, versuch dieses möglichst platt zu drücken, um den Brustumfang und den Halsumfang korrekt zu messen.
Schreib dir alle Maße auf und vergleiche sie mit den Angaben in der Größentabelle des Produkts. Vergleiche jedes Maß einzeln, beginnend mit dem wichtigsten Maß, um die richtige Größe zu finden. Das Größensystem von Hurtta ist durchdacht und einfach zu verstehen.
2. Das Geschirr einstellen
Wenn du dich für ein Hundegeschirr entschieden hast, musst du es unbedingt richtig einstellen. Fang damit an, den Halsausschnitt und die Brustgurte an deinen Hund anzupassen und anschließend alle verstellbaren Gurte festzuziehen. Für den perfekten Sitz sollten an jeder Stelle zwei Finger bequem zwischen das Geschirr und den Körper deines Hundes passen – eng genug, um wie angegossen zu sitzen und gleichzeitig weit genug, um die natürliche Bewegungsfreiheit zu behalten.
Damit das Geschirr perfekt sitzt, erfordert Liebe zum Detail und ein Verständnis für die einzigartige Körperform deines Hundes. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Spaß an jedem Spaziergang – mit dem Wissen der perfekten Passform könnt ihr eure Abenteuer selbstbewusst und sorgenfrei genießen.
Hund zieht an der Leine
Häufige Fehler bei der Auswahl des Hundegeschirrs
❌ Die Falsche Größe wählen
Besonders häufig wird ein Geschirr gewählt, das nicht richtig passt. Ein schlecht sitzendes Hundegeschirr kann Unbehagen, Scheuerstellen und sogar Verletzungen verursachen. Miss die Brust und den Hals deines Hundes genau ab und sieh dir die Größentabellen sorgfältig an, um eine sichere Passform sicherzustellen.
❌ Rasse und Verhalten des Hundes nicht berücksichtigen
Jede Rasse kann aufgrund ihrer Größe, Form und typischen Verhaltensmerkmale spezielle Anforderungen haben. Beispielsweise können Rassen, die zum Ziehen neigen, von einem Anti-Zieh-Geschirr profitieren, während andere mit einer empfindlichen Halspartie eine besondere Druckverteilung benötigen. Beziehe die besonderen Eigenschaften und Vorlieben deines Hundes in die Auswahl des Geschirrs mit ein.
❌ Benutzerfreundlichkeit vergessen
Ein Hundegeschirr auszuwählen, ohne auf einfaches An- und Ausziehen zu achten, kann täglichen Frust bei dir und deinem Hund auslösen. Ein zu kompliziertes oder umständliches Design kann unnötigen Stress und ausgesetzte Spaziergänge zur Folge haben. Entscheide dich für ein benutzerfreundliches Hundegeschirr, das die Freude an Spaziergängen durch eine möglichst schnelle und stressfreie Verwendung erhöht.

Dein Hurtta Hundegeschirr pflegen
Die Pflege deines Hurtta Hundegeschirrs ist einfach:
- Regelmäßig von Hand mit einem milden Waschmittel waschen und an der Luft trocknen lassen, um die Qualität zu erhalten.
- Regelmäßig auf Verschleißerscheinungen prüfen und dabei besonders auf die Gurte, Nähte und Schnallen achten.
- An einem kühlen, trockenen Ort lagern, um Material-Zersetzung zu vermeiden, damit das Hundegeschirr für jedes Abenteuer bereit bleibt.

Wir hoffen, diese Tipps helfen dir und deinem Hund, eure Abenteuer gemeinsam zu genießen und sicherzustellen, dass dein vierbeiniger bester Freund bei jedem Wetter sicher und bequem unterwegs ist.
Let’s go!