Der Hauptgrund sind wir.
Vom Wolf hat der Hund den Drang geerbt, draußen aktiv zu sein – unabhängig von Wetter und Jahreszeiten. Der einzige Sinn von Hundekleidung ist es, die Lebensqualität des Hundes zu erhöhen, Hund und Halter ein gemeinsames, aktives Leben zu ermöglichen und sicherzustellen, dass der Hund bei jedem Wetter sicher und bequem durch die Gegend wedelt. Mit dieser Info im Hinterkopf ist es einfacher, den hündischen Drang nach Outdoor-Aktivitäten zu verstehen und den Wert guter Hundekleidung zu schätzen.
Trotzdem klingt es für viele Leute immer noch seltsam, wenn wir davon reden, unseren Hunden Kleidung anzuziehen. Immer noch denken viele Menschen, dass der Hund durch sein Fell das ganze Jahr über vor allen Wettereinflüssen geschützt ist. Oft wird der Vergleich zwischen dem Hund und seinem Vorfahren, dem Wolf, gezogen – schließlich überleben Wölfe mit ihrem dichten Fell eisig kalte Temperaturen genauso gut wie heiße Sommertage. Wieso also brauchen Hunde Kleidung? Die Antwort ist einfach, wenn man folgendes bedenkt: Anders als der Wolf sind Hunde das Ergebnis von Jahrtausende langer Zucht durch den Menschen. Ihr Fell hat sich verändert, und damit auch ihr Bedarf an Schutz vor dem Wetter.
Welche Hunde brauchen Jacken?
Das Wichtigste vorweg: Natürlich brauchen nicht alle Hunde Kleidung. Viele Hunde sind perfekt an ihren Lebensraum angepasst und fühlen sich das ganze Jahr über, nun ja, pudelwohl. Aber oft brauchen Hunde Jacken im Winter, wenn ihr Fell und ihre Unterwolle sie nicht ausreichend vor der Kälte schützen. Manchmal brauchen Hunde Kleidung, um vor anderen Wettereinflüssen geschützt zu sein:
- Langhaarige Hunde trocknen langsam. Sie profitieren von Schutz vor Regen, Matsch und Schnee.
- Kurzhaarige oder haarlose Hunde frieren oft schnell und brauchen zusätzlichen Kälteschutz. Sie bekommen aber auch schnell Sonnenbrand, denk also auch an Schutz vor UV-Strahlung.
- Hunde mit viel Fell und Sportler können bei warmem Wetter überhitzen, hier hilft aktiver Hitzeschutz.
- Welpen und Senioren brauchen oft noch mehr Schutz vor allen möglichen Einflüssen. Vergiss nicht, dass dich die Bedürfnisse deines Hundes mit der Zeit verändern.
- Alle Hunde können von Regenschutz profitieren, weil nasses Fell schwer werden kann und für zusätzlichen Wärmeverlust sorgt.
Aber wieso brauchen Hunde überhaupt Jacken? Um zu verstehen, warum ein domestiziertes Haustier eventuell Kleidung braucht, hilft ein Blick auf die gemeinsame Geschichte von Wolf und Hund.
Vom Wolf zum Hund.
Der Wolf hat sich über Jahrmillionen der Evolution entwickelt. Er hat sich dem Menschen erst vor zehntausenden Jahren angeschlossen, als unsere Vorfahren sesshaft wurden und mit der Landwirtschaft begannen. Der gezähmte Wolf war in vielerlei Hinsicht eine Hilfe für die Menschen, und so fingen sie an, gezielt Rassen für bestimmte Zwecke zu züchten. So entstanden beispielsweise Zughunde, Wachhunde, Jagdhunde, Herdenschutzhunde und Begleithunde. Alle heutigen Rassen sind also vom Menschen gezüchtet, und aus evolutionärer Sicht sind sie noch ziemlich jung.
Der etwas andere Klimawandel.
Das Züchten hatte den Zweck, spezielle Merkmale und Eigenschaften zu entwickeln – beispielsweise Größe, körperliche Proportionen, Fellbeschaffenheit und Wesenszüge –, die zur Aufgabe und den Lebensumständen des Hundes passen. Mit der Industrialisierung erreichten die Menschen mehr Wohlstand und Freizeit, und Hunde als Haustiere wurden üblich. Hunderassen verbreiteten sich von einem Land zum nächsten, und bald auch von einer Klimazone in die andere. Plötzlich hatte der Hund nicht mehr die Aufgabe und den Lebensraum, für die er ursprünglich gezüchtet wurde – manche landeten sogar von der nördlichen Erdhalbkugel auf der südlichen und umgekehrt.
Die rassetypischen Besonderheiten passten manchmal gut zu den neuen Lebensbedingungen, meist aber eher nicht. Genau deshalb brauchen manche Hunde Pullover oder Jacken im Winter.
Hundekleidung hilft Hunden, sich an das Leben mit Menschen anzupassen.
Mit der Urbanisierung kamen jede Menge neuer Herausforderungen auf Hunde zu, wie Verkehr, enge Stadtwohnungen und die eingeschränkte Möglichkeit, nach draußen zu gehen. Sich an neue Umstände zu gewöhnen, braucht viel Anpassungsfähigkeit. Hunde haben diese Fähigkeit perfektioniert, weil sie den unbedingten Willen haben, uns zu gefallen. Dieser Drang stammt aus der Domestizierung und den Züchtungen, die darauf abzielten, kooperative, einfach zu führende Hunde hervorzubringen.
Es wurde versucht, die ursprünglichen Rasseeigenschaften zu erhalten, wie beispielsweise den Körperbau und die Fellart – unabhängig davon, wie und wo der Hund tatsächlich leben wird. Der Windhund ist heute noch ein schneller, muskulöser und schlanker Läufer, dessen Fell auf mediterranes Klima ausgelegt ist. Der Chihuahua aus Mexiko ist auch heute noch ein kleiner Hund ohne Unterwolle, dem schneller kalt wird als größeren Hunden mit mehr Fell – trotzdem leben Chihuahuas auch in den kältesten Regionen mit ihren Menschen zusammen. Und der Husky ist und bleibt eine aktive, große Rasse mit wasserabweisendem Fell, auch wenn er in einer kleinen Stadtwohnung lebt.
Es ist wichtig zu wissen – und weiterzuerzählen – dass Hundekleidung und Hunde-Ausrüstung ursprünglich erfunden wurden, um Hunden die Anpassung an Lebensräume zu erleichtern, für die sie nicht gezüchtet wurden. Natürlich spielen dabei auch die Bedürfnisse und Wünsche von Züchtern und Hundehaltern eine Rolle. Trotzdem ist Hundeausrüstung sinnvoll: Sie hält unsere Hunde bei allen Wetterlagen geschützt – und ermöglicht es Hunden, Hundehaltern, Trainern und Züchtern mehr Zeit gemeinsam an der frischen Luft zu verbringen.
Die Top 5 Gründe, warum der moderne Hund von Hundekleidung profitiert:
- Schutz – vor allem vor Kälte, Regen, Matsch, Sand und Sonne. Hundekleidung kann deinen Hund vor allen möglichen Wettereinflüssen schützen. Der Bedarf hängt von der Größe, Fellbeschaffenheit und Kälteempfindlichkeit deines Hundes ab:
- Kälteschutz für Welpen, kleine Rassen und Hunde ohne Unterwolle
- Wind-, Matsch- und Regenschutz für langhaarige und flauschige Hunde
- Hitzeschutz für aktive, bewegungsfreudige Hunde und Rassen mit viel Fell
2. Sicherheit – Hundeausrüstung erhöht die Sicherheit, vor allem in belebten urbanen Umgebungen. Dank bunter, reflektierender Hundewesten, Jacken und Overalls wird der Hund sogar im Dunkeln besser gesehen.
3. Gesundheit – Ein aktives Leben läuft wie geschmiert, wenn die richtige Hundeausrüstung vorhanden ist. Hundekleidung kann den Hund während, vor oder nach Aktivitäten warmhalten oder abkühlen. Extra-Wärme unterstützt die Muskelregeneration und kann älteren Hunden gegen Gelenkprobleme und Schmerzen helfen.
4. Bequemlichkeit – Die Fellpflege wird viel einfacher, wenn du deinem Hund die richtige Kleidung anziehst – und die Pflege deines Autos und deiner Wohnung auch. Die Haut und das Fell deines Hundes bleiben sauberer, er bringt weniger Schmutz nach Hause und du musst ihn seltener baden.
5. Style – letztlich ist die Kleidung deines Hundes auch eine Möglichkeit, seine einzigartige Persönlichkeit zu unterstreichen.