Gemeinsame Abenteuer
Zusammen auf die Piste.
Das Wichtigste zuerst: Nicht nur, aber ganz besonders auf Reisen und Ausflügen, braucht dein Hund Komfort. Auch wir würden uns in schlecht sitzender Kleidung oder mit unpassender Ausrüstung nicht wohl fühlen. Stell sicher, dass dein Hund ein gut sitzendes Halsband oder Hundegeschirr hat. Verstellbarkeit und Ergonomie sind hier die Zauberworte – sie sorgen dafür, dass du das Geschirr oder Hundehalsband perfekt an deinen Hund anpassen kannst und er oder sie sich damit auch bequem bewegen kann. Ein Hundegeschirr mit Handgriff kann besonders auf Wanderungen ein wahrer Lebensretter sein, weil du deinen Hund in schwierigem Terrain unterstützen oder in brenzligen Situationen festhalten kannst.
Wichtig ist außerdem eine Leine, die gut in der Hand liegt. Immerhin sollt ihr es beide bequem haben. Eine leichte, aber strapazierfähige Hundeleine ist die beste Wahl. Ein gepolsterter Griff sorgt für mehr Komfort auf langen Wanderungen. Mit Reflektoren seid ihr als Gespann auch bei schlechten Lichtverhältnissen, in dunklen Gegenden, bei Straßenüberquerungen oder im düsteren Wald besser sichtbar. Nimm bestehende Leinenpflichten bitte ernst, insbesondere in Nationalparks und anderen Naturreservaten.
Weekend Warrior Halsband, Hundegeschirr und Leine


Keine Angst vor der Hitze.
Wenn du mit deinem Hund nach draußen gehst, solltest du die Wettervorhersage immer im Blick behalten und Hundeausrüstung wählen, die zur aktuellen Wetterlage und Jahreszeit passt. Im Frühling und Sommer kann eine Kühlweste je nach Fellart sinnvoll sein. Damit senkst du auch bei längeren Ausflügen bei hohen Temperaturen die Gefahr einer Überhitzung. Das funktioniert mittels Wasserverdunstung – demselben Prinzip, das auch hinter der menschlichen Temperaturregelung mittels Schwitzen steckt. Damit das funktioniert, musst du die Weste nass halten. Eine trockene Kühlweste würde deinen Hund im Gegenteil weiter aufwärmen. Solange du Wasser griffbereit hast, ist die Weste einfach zu verwenden und kann ein wahrer Lebensretter sein.
Im Sommer und in der Hitze ist es wichtig, dass dein Hund genügend Wasser trinkt und regelmäßig Pausen macht. Für sommerliche Auszeiten suchst du am besten ein schattiges Plätzchen. Eine Isomatte macht die Pause für deinen Hund noch bequemer und schützt ihn vor felsigen oder heißen Untergründen. Für die Abkühlung zwischendurch könnt ihr in natürlichen Gewässern schwimmen oder durch seichte Wasserzonen waten. Wenn ihr Sommernächte im Freien verbringt, ist ein Hundeschlafsack unverzichtbar, den dein Hund als Bettchen verwenden oder sich wie in einer Höhle darin zusammenkuscheln kann. Im Herbst musst du dir um die Hitze meist keine Gedanken machen, aber auch da sorgen eine Isomatte oder ein Schlafsack für Extra-Komfort – besonders jene mit einer wasserfesten Unterseite.

Cooling Wrap Kühlweste

Life Savior Schwimmweste ECO (SS23)

Outback Dreamer Hundeschlafsack ECO
Immer warm und trocken unterwegs
Besonders im Herbst ist ein guter Hunde-Regenmantel, den du platzsparend verstauen kannst, Gold wert. So kann euch ein Schauer nicht den Ausflug vermiesen. Ein Regenmantel verhindert nicht nur, dass dein Hund nass wird, sondern schützt ihn auch vor Wind und Kälte. Ein trockener Hund friert auch nicht so schnell – denn bereits in einer kurzen Pause kühlen die Muskeln deines Hundes sehr schnell ab. Ein nasser Mantel macht das sogar noch schlimmer. Trocken und bequem ist die Devise.

Monsoon Coat Hundemantel ECO
Gute Übung, leckere Belohnung.
Wenn dein Hund keine langen Wanderungen gewohnt ist, beginnt ihr am besten mit kurzen Spaziergängen und erhöht die Dauer langsam, um Ausdauer aufzubauen – genau so, wie auch Menschen für herausfordernde Aktivitäten trainieren. Schon nach kurzer Zeit werdet ihr beide bereit sein für lange Ausflüge, und dein Hund wird nicht schon vor dem Ziel die Kraft verlieren oder sich überanstrengen.
Denke immer daran, genug Wasser und vielleicht sogar Futter für deinen Hund auf Ausflüge und Reisen mitzunehmen. Ein guter, großer Leckerlibeutel ist eine bequeme Art, immer genug Snacks griffbereit zu haben, wo auch immer eure Abenteuer euch hinführen. Selbst, wenn ihr nur durch die Stadt schlendert – bei all den anderen Menschen und Hunden, die ihr trefft, hat dein Hund jede Menge Gelegenheiten, gutes Benehmen zu zeigen, und dann verdient er auch eine angemessene Belohnung dafür. Ein guter Leckerlibeutel hat außerdem Platz für Kotbeutel, dein Telefon, Schlüssel und andere Kleinigkeiten, die ihr auf euren gemeinsamen Wegen vielleicht braucht.

Trainingsweste ECO

Leckerlibeutel ECO

Packliste für Reisen und Wandern mit dem Hund.
> Gut sitzendes Halsband oder Hundegeschirr und Leine
> Wasser und Snacks (sehr wichtig)
> Eine Kühlweste für Sommertage
> Warme Schichten für winterliche Abenteuer
> Ein Schlafsack für Pausen und Übernachtungen

Ab auf die Piste mit euch!