Unser liebenswertes, eigenartiges Rudel

Wie Tierschutz-Hunde unsere Herzen erobert haben

Stell dir vor, wie sechs Tierschutz-Hunde, alle mit unterschiedlichem Alter, Temperament und Größe, in ihr neues Zuhause bei einer lebhaften Familie ziehen. Das Ergebnis ist ein großes Rudel und eine bereicherte, liebevolle Familienstruktur. Daniela und Sabrina, die wir liebevoll "Hurtta-Models" nennen, teilen ihre Erfahrungen mit Hunden aus dem Tierschutz und ihr Leben mit uns – ein Leben, in dem jeder Hund ein geschätztes, gleichberechtigtes Familienmitglied ist.  

Hunde aus dem Tierschutz: Wunderbare Erfahrungen 

In unseren vier Wänden lebt ein harmonisches Rudel aus sechs Tierschutz-Hunden mit unterschiedlicher Herkunft: Spanien, Rumänien und Wyborg. Jeder unserer Vierbeiner besitzt eine einzigartige Persönlichkeit, hat seinen festen Platz innerhalb des Rudels und einen noch größeren Platz in unseren Herzen. 

Unsere Entscheidung, Tierschutz-Hunde zu adoptieren, entstand aus einer tiefgreifenden Erkenntnis: Es gibt zu viele Hunde auf dieser Welt, die kein Zuhause haben. Wir haben festgestellt, dass die Arbeit als Pflegestelle der effektivste Weg ist, Hunden aus dem Tierschutz zu helfen, indem sie rehabilitiert werden und die Chance auf ein neues, endgültiges Zuhause bekommen. 

Jeder Hund, dem wir helfen, trägt sein eigenes Päckchen, das durch seine Vergangenheit und seine einzigartigen Herausforderungen, Traumata und Geschichten geprägt ist. Oft genügt ein Blick, um zu erkennen, was die Vierbeiner durchgemacht haben, bevor sie bei uns Zuflucht gefunden haben. Deshalb ist es wichtig, jedem Hund ohne Vorurteile zu begegnen, ihm einen Neuanfang zu ermöglichen und ihm die Gelegenheit zu geben, sich in seinem eigenen Tempo in unsere Familie zu integrieren. 

Unser Zuhause ist zu einem Zufluchtsort geworden, vor allem für diejenigen, die schlechtere Chancen auf eine Adoption haben – ängstliche Hunde mit besonderen Bedürfnissen, die sonst unbemerkt ihr Dasein in Tierheimen fristen würden. Wir öffnen unsere Türen und Herzen für diese wunderschönen Seelen und bieten ihnen eine Chance auf ein Leben, das sie sonst vielleicht nie gehabt hätten. Von Hunden mit Ängsten und gesundheitlichen Problemen bis hin zu solchen, die Schwierigkeiten mit dem Sozialisieren haben, wird unsere Familie oft zu ihrem endgültigen Zuhause, wenn wir als Pflegestelle merken, dass ihr Platz fürs Leben bei uns ist. 

Zum Heilen braucht es Zeit

Die Reise zur Heilung ist bei jedem Pflegehund höchst individuell, aber die Zeit ist immer ihr größter Verbündeter. Unsere Erfahrungen mit Hunden aus dem Tierschutz haben uns gezeigt, dass Geduld der Schlüssel ist: Wir müssen jedem Hund den Raum und die Ruhe geben, in seinem eigenen Tempo anzukommen. Zeit, Beständigkeit und eine friedliche Umgebung sind die Eckpfeiler dieses Übergangs. 

Neuankömmlinge sind oft gestresst, erschöpft und ängstlich, weil die veränderten Umstände ihnen jede Orientierung rauben. Es ist wichtig, sie behutsam an den Rhythmus des häuslichen Lebens heranzuführen, von der Einsamkeit hin zur Sozialisierung, und ihnen immer mit Geduld und Verständnis zu begegnen. 

Meistens greift bei neuen Hunden aus dem Tierschutz die “3er-Regel”:

  • Der Hund braucht 3 Tage, um seinen Stresspegel zu normalisieren und sich zu orientieren.
  • Nach etwa 3 Wochen hat sich der Hund einigermaßen an neue Abläufe gewöhnt.
  • Es dauert mindestens 3 Monate, bis der Hund sich sicher fühlt und angekommen ist.

Safeguard Hundegeschirr ECO

Ein Sicherheitsgeschirr wie das Hurtta Safeguard ECO ist bei Tierschutz-Hunden unverzichtbar: Durch den zusätzlichen Bauchgurt haben selbst Ausbruchskünstler keine Chance, aus dem Geschirr zu schlüpfen. Auch Welpen, die erst an das Geschirr gewöhnt werden müssen, profitieren von der zusätzlichen Sicherheit.

Weekend Warrior II Hundegeschirr ECO

Wir präsentieren: Das neue und verbesserte Weekend Warrior II Hundegeschirr ECO, das dem Komfort deines Hundes und deiner Kontrolle die Bühne überlässt.

Herausforderungen gemeinsam meistern

Unsere Reise war eine des Lernens und Wachsens, voller Herausforderungen wie Trennungsängste, Ressourcenverteidigung und das Gewöhnen an die medizinische Grundversorgung. Einfache Dinge wie Autofahren erforderten Geduld und Verständnis, ganz zu schweigen von der Stubenreinheit und dem Entwickeln täglicher Routine. 

Manche unserer Hunde haben Angst davor, durch Türen zu gehen, und unerwartete Dinge wie Müllwagen oder Rollschuhfahrer können sie vor Angst geradezu lähmen. Für uns tägliche Geräusche wie der Fernseher oder der Staubsauger können anfangs ebenfalls furchterregend sein. In solchen Momenten ist die Gesellschaft des Rudels von unschätzbarem Wert, denn die entspannte Reaktion der anderen Vierbeiner gibt einem ängstlichen Hund Sicherheit und ist gleichzeitig ein Vorbild für die Anpassung.

Der Heimweg

Die Ankunft beginnt mit Stressabbau und Ruhe. Das Leben im überfüllten Tierheim ohne stimulierende Reize laugt die Hunde aus, wodurch sie bei ihrer Ankunft oft völlig erschöpft sind und eine Erholungsphase mit viel Schlaf brauchen. In diesen ersten Tagen verarbeiten sie ihre Erlebnisse, was sich oft in ihren Träumen und ihrem Verhalten widerspiegelt. Unsere Verpflichtung beinhaltet auch individuelle Betreuung – egal, ob das für uns gemeinsame, schlaflose Nächte auf dem Boden, das Hinzuziehen eines Hundetrainers oder das geduldige Überwinden von Ängsten und das langsame Aufbauen von Vertrauen bedeutet. 

Wer wählt wen aus?

Die Integration jedes einzelnen Hundes in unsere Familie braucht eine individuelle Zeit. Nach und nach zeigen sich dann die einzigartigen Vorlieben und Bedürfnisse jedes Vierbeiners. Unsere Aufgabe ist es nicht, einen Hund auszusuchen, sondern ihm ein Zuhause zu bieten, das seinen individuellen Anforderungen an ein erfülltes Leben gerecht wird. Oft wird das perfekte Zuhause durch die enge Zusammenarbeit von Pflegestellen und Tierschutzvereinen gefunden, wobei durch intensive, umsichtige Beratung ein harmonisches Team aus Hund und Mensch entsteht. 

Das Geschenk des Tierschutzes

Hunde aus dem Tierschutz haben mit ihrer Unverwüstlichkeit und ihrer Fähigkeit zu lieben die Macht, unser Leben tiefgreifend zu verändern. Ihre Reise vom geretteten Notfall über den umsorgten Schützling bis hin zum geliebten Familienmitglied beweist den unzerstörbaren Charakter dieser bemerkenswerten Vierbeiner. Für uns ist es eine unbezahlbare Belohnung, ihre Verwandlung mitzuerleben und zu sehen, wie sie die Last der Vergangenheit ablegen und ein neues Leben voller Freude und Neugierde führen. 

Mit Liebe und Dankbarkeit,

Daniela & Sabrina

River, Lulu, Kiki, Gitta, Imppy und Topa 

Wir bei Hurtta sind uns der großen Bedeutung und des unermesslichen Wertes der Tierschutzarbeit bewusst. Unser Einsatz geht über unsere tägliche Arbeit hinaus: Wir wollen ein Bewusstsein schaffen. Außerdem unterstützen wir über 160 Tierschutzorganisationen auf der ganzen Welt. Hunde lehren uns bedingungslose Liebe – im Gegenzug schulden wir ihnen Anteilnahme und Fürsorge, damit jeder Hund die Chance auf ein liebevolles Zuhause hat. 

Gemeinsam sicher unterwegs

Das Safeguard Hundegeschirr ECO wurde entwickelt, um selbst Ausbruchskünstler sicher im Griff zu haben. Es eignet sich für den täglichen Gebrauch genauso wie für größere Abenteuer und ist insbesondere geeignet für Hunde aus dem Tierschutz sowie alle Vierbeiner, die wissen, wie sie aus einem normalen Geschirr herausschlüpfen können.

Mit jedem Schritt ein bisschen mehr Freude

Wir präsentieren: Das neue und verbesserte Weekend Warrior II Hundegeschirr ECO, das dem Komfort deines Hundes und deiner Kontrolle die Bühne überlässt.