Diese wichtigen Faktoren solltest du berücksichtigen, bevor du dir einen Hund anschaffst.
Viele Menschen träumen jahrelang davon, eines Tages einen Hund zu haben. Manche haben dabei eine spezielle Rasse im Sinn. Andere handeln impulsiver und verlieben sich einfach in ein süßes Hundegesicht. Aber selbst, wenn du schon seit Jahren über eine bestimmte Hunderasse nachdenkst: Die Entscheidung sollte aus allen wichtigen Blickwinkeln betrachtet werden. Wir finden es super, wenn du einen Hund in deine Familie holst. Deshalb haben wir ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, die dir bei deiner Entscheidung helfen werden.
Dein bester Freund kann 15 Jahre oder älter werden.
Hunde sind wirklich unsere besten Freunde: Sie bringen Freude in unser Leben, leisten uns Gesellschaft und sind die perfekten Partner für Outdoor-Aktivitäten – das sind alles Faktoren, die Stress reduzieren und die menschliche Gesundheit fördern. Hunde geben uns so viel, und als Hundebesitzer ist es das Mindeste, den Gefallen zu erwidern und dem besten Freund ein Leben lang zur Seite zu stehen. Diesen Faktor sollten sich zukünftige Hundehalter gründlich überlegen: Bist du bereit, dich für mindestens das nächste Jahrzehnt – oder länger – an einen Hund zu binden? Hunde leben durchschnittlich zehn bis 13 Jahre lang. Grundsätzlich leben kleine Hunde länger als ihre größeren Artgenossen. Ein Mini-Chihuahua kann bis zu 18 Jahre alt werden, während eine Deutsche Dogge maximal um die 10 Jahre erreicht. Kurz gesagt: Sei dir sicher, dass du bereit bist, dich sein ganzes Leben lang um deinen Hund zu kümmern, bevor du ihn zu dir holst.
Ein Hund ist mehr als nur ein liebenswertes Gesicht.
Für ein langes, glückliches Leben Seite an Seite ist es natürlich unverzichtbar, dass du deinen Hund gut leiden kannst. Trotzdem achten wir bei der Recherche nach Hunderassen erstmal auf das Aussehen eines Hundes. Manche Menschen lieben kleine, flauschige Hunde. Andere wissen genau, dass sie langes oder kurzes Fell bevorzugen, oder legen Wert auf stehende oder hängende Ohren. Aber neben den optischen Unterschieden solltest du die Hunderassen auch aus praktischer Sicht vergleichen. So brauchen beispielsweise unterschiedliche Fellarten auch unterschiedliche Pflege. Hast du Zeit und Energie übrig, um sie jede Woche in Fellpflege zu investieren?
Labradore und Golden Retriever haben ein relativ pflegeleichtes, wetterfestes Fell. Aber das lange Fell des Coton de Tuléar oder des Portugiesischen Wasserhundes verfilzt schnell, wenn es nicht regelmäßig gebürstet und gepflegt wird. Zusätzlich brauchen beispielsweise Pudel und Bichon Frisé regelmäßige Bäder und Haarschnitte. Zum Glück gibt es Produkte, die die Fellpflege vereinfachen, indem sie das Fell schützen. Hunde, deren Fell schnell nass und schmutzig wird, sollten mit einem Overall oder einem Hunde-Regenmantel vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Dadurch müssen sie seltener gebadet und das Fell nicht unbedingt täglich gepflegt werden. Kurzhaarige Hunde hingegen kommen bei nassem Wetter besser ohne Regenschutz aus, weil ihr Fell Wasser sowie Schmutz nicht so gut aufnimmt und schneller trocknet. Bei niedrigen Temperaturen brauchen sie allerdings die Extra-Wärme eines Hundemantels oder Overalls eher als langhaarige Hunde.
Die Mudventure Overall ECO Regenjacke für Hunde
Bereit für einen Regentag voller Spaß? Der Mudventure Overall ECO ist ein federleichter, robuster Regenanzug aus wetterfestem Material und vollständig versiegelten Nähten, um dein Fell trocken zu halten. Im Sommerregen schützt die Regenjacke deinen flauschigen Pelz und an kalten Abenden kannst du für Extra-Wärme einen Midlayer Overall bequem drunter tragen.
Die Extreme Warmer Winterjacke
Zusätzlich zum hohen Kragen hat die Extreme Warmer Winterjacke eine Kapuze, die bei Bedarf über Ohren und Kopf gezogen werden kann. Das Material ist angenehm weich und leicht dehnbar, und es schränkt nicht mal den sensibelsten Hund in seiner Bewegung ein.
Der Midlayer Overall
Der Midlayer Overall ist perfekt für Zuhause, Ausflüge in die Stadt oder als Extra-Schicht. Er ist so designt, dass er für mehr Wärme perfekt unter den Mudventure Overall ECO passt. Auch besonders aktive Hunde profitieren von dem Midlayer Jumpsuit, beispielsweise vor und nach einer Trainingseinheit oder Hundeshow.
Hilfe, wer hat meinen Hund vergrößert!?
Die Größe eines Hundes ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl der Hunderasse. Ein Zwergpinscher ist offensichtlich ein bisschen kleiner als ein Bernhardiner. Manche Rassen gibt es in verschiedenen Größen, wie zum Beispiel Dackel – die werden in drei Größenklassen nach Brustumfang unterschieden, und zusätzlich gibt es noch drei unterschiedliche Dackelfell-Arten. Auch vom Deutschen Spitz gibt es mehrere Varianten. Der Kleinspitz und der Mittelspitz beispielsweise unterscheiden sich nur durch ihre Größe und Widerristhöhe – also den höchsten Teil des Rückens.
Und es klingt vielleicht komisch, aber tatsächlich denken viele Menschen nicht daran, dass die meisten Hundebabys noch wachsen und sehr viel größer werden. Als Welpen sind alle Hunde süß, und die Welpenzeit ist wunderbar, aber die meisten Rassen wachsen deutlich. Je größer die Rasse, desto größer der ausgewachsene Hund. Stell dir vor der Adoption die folgenden Fragen: Welche Größe passt gut in mein Zuhause? Will ich mit meinem Hund auf Reisen gehen?
Die Größe des Hundes kann außerdem unerwartete Kosten verursachen, wenn der Welpe aus seinem Halsband oder Hundegeschirr herauswächst. Glücklicherweise gibt es Zubehör, das mit dem Welpen mitwächst. Achte auf gute Verstellbarkeit und komfortable Polsterung. Unsere Hurtta Rasse-Empfehlungen helfen dir dabei, das richtige Zubehör in der richtigen Größe zu finden und alles parat zu haben, schon bevor dein Welpe überhaupt bei dir einzieht. Die Hundeleine sollte langlebig, aber nicht zu schwer sein. Eine leichte Leine hilft dem Hundebaby, sich daran zu gewöhnen, angeleint zu sein. Bei Bedarf kannst du auf eine noch stärkere Leine wechseln, wenn dein Hund ausgewachsen ist.
Die Razzle-Dazzles
Mit lebhaften Aufdrucken und bunten Farben ist die Razzle-Dazzle-Produktfamilie für junge Hunde gemacht.
Razzle-Dazzle Midlayer Hundejacke
Razzle-Dazzle Reflektierende Figuren
Wähle eine Hunderasse, die zu deinem Leben passt.
Auf der Suche nach dem passenden Hund macht es Spaß und Sinn, sich mit den unterschiedlichen Rassen und ihren speziellen Eigenschaften zu befassen. Denk dabei daran, was für einen Hund du dir wünschst und was du bereit bist, für deinen Hund zu tun. Als Hundehalter solltest du deinen Hund mit passenden Aktivitäten artgerecht auslasten. In der langen Menschheitsgeschichte wurden unzählige verschiedene Hunderassen für unterschiedliche Einsatzzwecke gezüchtet. Rassetypische Eigenschaften beeinflussen deshalb nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Hunde, sondern auch ihren Bewegungsdrang und ihr gesamtes Verhalten. Der Tibet-Spaniel und der Havaneser sind zum Beispiel tolle Begleithunde, während jagdlich interessierte Hundehalter lieber eine Jagdhundrasse wie einen Beagle oder Pointer wählen sollten.
Begleithunde folgen ihrem Menschen auf Schritt und Tritt und wollen immer in ihrer Nähe sein. Jagdhunde sind selbstständiger und achten mehr auf ihre Umwelt und Gerüche, wenn sie draußen unterwegs sind. Natürlich gibt es auch individuelle Unterschiede. Ein Jagdhund, der draußen sehr selbständig ist, kann zuhause zum Kuschelmonster mutieren. Und ein Begleithund, der seine Familie vergöttert, möchte sich auch manchmal alleine an einen ruhigen Ort zurückziehen. Wenn du der Entscheidung für eine Rasse näher kommst, lohnt es sich, den Züchter nach den Charaktereigenschaften der zukünftigen Eltern zu fragen – wie wir Menschen erben auch Hunde einige Wesenszüge und Verhaltensweisen von ihren Vorfahren.
Verschiedene Rassen brauchen auch unterschiedliches Zubehör. Für aktive Hunde ist ein Hundegeschirr mit einem breiten, robusten Brustbereich oft die bessere Wahl. Auch ein Griff an der Oberseite des Geschirrs ist eine gute Idee – er bietet dir ein Plus an Kontrolle und gibt dir die Möglichkeit, deinen Hund in schwierigen Situationen zu unterstützen. Dasselbe gilt für Hundeleinen: Mit einer zusätzlichen Handschlaufe nah am Geschirr kannst du deinem Hund helfen, herausfordernde Situationen besser zu meistern – beispielsweise das Vorbeigehen an fremden Personen, wenn dein Hund zu sehr darauf konzentriert ist, nach spannenden Dingen Ausschau zu halten oder interessanten Gerüchen zu folgen.
Weekend Warrior Geschirr
Das Weekend Warrior Hundegeschirr ist ergonomisch und passt perfekt zu aktiven Hunden. Das Geschirr verteilt den Zug gleichmäßig über den gesamten Brustbereich.
Andere Rassen, andere Hobbys.
Wie viel Bewegung ein Hund braucht, hängt von seiner allgemeinen Rassegröße, seinem Aktivitätslevel und seiner Bestimmung ab. Hütehunde sind beliebte Rassen für Hundehobbys, weil sie eine große Ausdauer haben und nicht schnell müde werden. In Agility-Wettbewerben sind Shelties, Border Collies und Australian Shepherds besonders häufig anzutreffen – allesamt Hütehunde. Auch Terrier sind oft in Agility-Sportarten vertreten, weil sie als Jagdhunde schnell sind, hervorragende Reflexe und eine gute körperliche Ausdauer haben. Beliebte Jagdhunderassen sind zum Beispiel der Jack Russell Terrier und der Border Terrier. Im Schutzhundesport, wie Obedience und Schutz-Training, sind eher Deutsche Schäferhunde oder Belgische Schäferhunde präsent. Sie sind sehr ausdauernd, haben viel Energie und sind sehr motiviert, hart zu arbeiten.
Mit deinem frisch geschlüpften Welpen kannst du nicht sofort einen Hundesport starten, aber du kannst ihm spielerisch neue Dinge beibringen. Vergiss dabei nicht, dein Hundebaby immer zu ermutigen und zu loben, damit er oder sie sich wohlfühlt und die neue Situation direkt toll findet. Jeder Hundesport erfordert einige Grundlagen, die jeder Hund dafür beherrschen sollte, wie zum Beispiel sitzen, ruhig bleiben, auf Zuruf kommen und an der Leine gehen. Diese Dinge machen das Leben mit jedem Hund leichter – auch, wenn ihr nicht vorhabt, an Hundesport-Events teilzunehmen. Zusätzlich zu den Basics und gutem Benehmen gibt es noch ein paar Dinge, die du deinem Welpen beibringen kannst, um euer gemeinsames Leben zu erleichtern. Wenn du deinen Hund schon als Baby an die Leine und das Hundegeschirr gewöhnst, kannst du ihn auch im Erwachsenenalter schneller und einfacher an- und ausziehen. Das Anziehen von Hundekleidung wird außerdem einfacher, wenn du leichte, weiche Overalls für deinen Welpen kaufst. Je nach Wetter sollte die erste Kleidung deines Hundes bequem und einfach an- und auszuziehen sein. Außerdem sollte die Hundekleidung langlebig, angenehm zu tragen und bei Bedarf wetterfest sein. Auch an das Wachstum deines Hundes solltest du denken und Kleidung wählen, die großzügig verstellbar ist, damit sie deinem Welpen möglichst lang passt. Wie wir bei Hurtta sagen: Je länger du deine Produkte liebst, desto länger bleiben sie der Mülldeponie fern – und das ist besser für den Planeten und für unsere Hunde.
Monsoon Hundemantel
Bei Monsoon Coat sind die Kragennähte vertikal, so dass der Kragen vollständig wasserdicht abgeklebt werden kann. Durch die völlig neue technische Struktur des Kragens können die Nähte noch besser abgeklebt werden als bisher.
Beispiel Produkttitel
Hurtta-Tipps für die Auswahl einer Hunderasse, die zu deinem Lifestyle passt:
- Zuallererst: Es ist großartig, dass du über einen Hund als Freund nachdenkst! Hunde bringen unvergleichliche Freude in unser Leben, aber denk dran, dass Hundehaltung auch eine Verpflichtung ist, die dich für mehr als 15 Jahre begleiten kann.
- Eine Rasse, die zu deinem Lebensstil passt, wird das tägliche Leben für euch beide angenehmer machen.
- Beurteile ein Buch niemals nach seinem Einband! Das Aussehen alleine reicht nicht aus, um dich für eine Rasse zu entscheiden.
- Entscheide dich für eine Fellart und Rasse-Eigenschaften, mit denen du zurecht kommst.
- Arbeitshund oder Begleithund? Neben dem Temperament beeinflusst die Rasse auch das Aktivitätslevel eines Hundes. Ein aktiver Hund braucht jede Menge Aufmerksamkeit und viele Outdoor-Abenteuer.
- Ein gemeinsames Hobby ist eine tolle Art, Zeit mit deinem Hund zu verbringen. Wenn du einen bestimmten Hundesport ausüben möchtest, wähle eine Rasse, die dazu passt.
Recherchiere gründlich und denk an die unterschiedlichen Rasse-Eigenschaften – dann wird es dir ganz leicht fallen, deinen neuen besten Freund zu finden!